Kaum aus der Erde, schon im Verkauf - unser grüner Spargel
Woher kommt denn eigentlich die grüne Farbe? Das erklären wir gerne.
Der schöne Grünspargel wächst im Gegensatz zu weißem Spargel oberirdisch. Durch die Sonneneinstrahlung beginnt der Spargel seine Photosynthese. Die grüne Farbe wird durch den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll erzeugt.
Alle Spargelfarben enthalten viele Vitamine und sind ballaststoffreich, egal ob Weiß, Grün oder Violet.

@Olena_Rudo | ©Envato Elements
Welcher ist denn nun gesünder?
Grüner Spargel hat ganz klar die Nase vorn.
Er enthält mehr Vitamin C, mehr Folsäure und auch mehr Vitamin B als der weiße Spargel. Spargel kann in recht großen Mengen verzehrt werden, denn er besteht zu 90 Prozent aus Wasser, ist kalorienarm und fettfrei, verfügt aber über ein ausgesprochen feines Aroma und einen herrlichen Geschmack.
Ein weiterer Vorteil des grünen Spargel ist folgender: Man spart sich das Schälen.

Besonders die Spitzen
gelten als Delikatesse

Unser Tipp
Geschmack ist alles.
Egal ob man nur den weißen oder grünen Spargel bevorzugt – beide Spargelsorten sind sehr gesund.
Bei der Wahl sollte man sich also hauptsächlich vom eigenen Geschmack leiten lassen.